- die Sprachlosigkeit
- - {dumbness} chứng câm, sự câm lặng đi
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Sprachlosigkeit, die — Die Sprāchlosigkeit, plur. innusit. der Zustand, da man sprachlos ist, besonders so fern dieser Zustand nur zufällig ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Maulsperre haben \(auch: kriegen\) — Die saloppe Wendung ist im Sinne von »höchst erstaunt, vor Staunen sprachlos sein« gebräuchlich: Wir haben ein Auto gewonnen jetzt hast du die Maulsperre, was? Wenn du deinem Freund das erzählst, wird er die Maulsperre kriegen. Mit »Maulsperre« … Universal-Lexikon
Die Mauern stehn sprachlos und kalt — »Die Mauern stehn sprachlos und kalt, im Winde/Klirren die Fahnen.« Mit diesen ein Schaudern hervorrufenden Versen endet das Gedicht »Hälfte des Lebens« von Friedrich Hölderlin (1770 1843). Sie drücken in einem Bild Hölderlins Lebensgefühl, die … Universal-Lexikon
Sprachlosigkeit — Kommunikationslosigkeit; Stummheit * * * Sprach|lo|sig|keit 〈f. 20; unz.〉 1. Unfähigkeit zu sprechen 2. 〈fig.〉 das Sprachlossein * * * Sprach|lo|sig|keit, die; , en: das Sprachlossein; Unfähigkeit, sich auszudrücken, zu kommunizieren. * * *… … Universal-Lexikon
Domina - Die Last der Lust — Filmdaten Originaltitel: Domina – Die Last der Lust Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Domina – Die Last der Lust — Filmdaten Originaltitel: Domina – Die Last der Lust Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Postmoderne Architektur — Die Piazza d Italia in New Orleans von Charles Willard Moore (1990) Als Postmoderne Architektur wird heute in der Regel eine Tendenz in der Architektur bezeichnet, die ausgehend von den Ideen der Postmoderne in den 1960er Jahren in den USA… … Deutsch Wikipedia
Chuang-tzu — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… … Deutsch Wikipedia
Chuang Tsu — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… … Deutsch Wikipedia
Chuang Tzu — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… … Deutsch Wikipedia
Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… … Deutsch Wikipedia